Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Aktuelles aus der Schule


Die Freundschaftsbank

Unsere Schulsozialarbeiterin Bianca Rambow hat ein tolles, neues Projekt ins Leben gerufen: Die Freundschaftsbank.

Wie "funktioniert" die Freundschaftsbank? Kinder, die jemanden zum Spielen suchen, sich allein fühlen und gern mit jemandem die Pause verbringen möchten, die nicht wissen, was sie spielen wollen/sollen/können, können auf der Bank Platz nehmen. Andere Kinder, die vielleicht ebenfalls einen Spielpartner suchen oder einfach nicht wissen wohin, können sich dazu setzen, Kinder ansprechen, Verabredungen treffen - eine Bank, um Kontakte zu knüpfen und nicht allein zu sein.

Was für eine tolle Idee! Danke für dieses tolle Projekt!


Kleine Stars in der Manege

„Das wird heute die beste Show der Welt!“ Mit diesen Worten wurden unsere Schulkinder dem Publikum angekündigt – und genauso hat sich die Show auch angefühlt. Das, was uns am 28.05.2025 im großen Zirkuszelt geboten wurde, war spektakulär. Kaum zu glauben, dass alles an nur zwei Schultagen erlernt wurde! Bei der Hundedressur flitzten die drei Border-Collies durch Tunnel aus Kinderbeinen oder sie sprangen den Kindern in die Arme. Die Cheerleader brachten anschließend jeden mit ihrer Tanz- und Hula-Hoop-Choreographie zum Mitjubeln und Mitklatschen. Die coolen Cowboy und Cowgirls ließen kleine und große Lassos schwingen, im Stehen, im Liegen, beim Hüpfen, auf einem Bein, mit geschlossenen Augen und sogar mit leuchtenden Lassos im Dunkeln. Richtig viel Körperspannung, Kraft und Mut brauchten die Bodenakrobaten, als sie sich gegenseitig festhielten, zu Pyramiden stapelten und beim Trainer auf den Schultern oder Händen standen. Etwas gemütlicher aber auch hoch konzentriert ging es bei der Ziegen- und Lamadressur zu. Die Kinder fanden die richtige Mischung zwischen Geduld, Vertrauen und Überzeugung, so dass die Tiere ihnen durch die Manege folgten, über einen Balken balancierten oder sich auf ein Podest stellten. In einem Zirkus dürfen natürlich die Clowns nicht fehlen. Sie sorgten für viel Gelächter mit ihren frechen Kommentaren und der „wunderschönen“ Musik. Die Jonglage-Gruppe ließ ihre Teller auf Stäben drehen, zum Teil sogar mit mehreren Stäben gleichzeitig, und wirbelte leuchtende Kugeln an Schnüren durch die Luft. Akrobatisch wurde es noch einmal bei der Trapez-Show. Die Kinder hingen kopfüber und miteinander verschlungen am Sechseck-Trapez, Einer- oder Dreiertrapez oder schwebten als Engel, Supergirl und im Spagat an langen Tüchern durch die Luft. Da hielt so mancher im Publikum den Atem an! Zum Abschluss gab es noch einen weiteren tierischen Auftritt. Auf den Ponys Rüdiger und Sunshine präsentierten die Kinder Voltigierkunststücke und strahlten vor Stolz nach jeder gelungenen Pose. Am Ende durften alle Kinder unter großem Beifall und Jubel eine letzte Runde winkend durch die Manege gehen und sich gegenseitig feiern und feiern lassen. Die fröhliche und ausgelassene Stimmung nahmen wir mit ins lange Wochenende und eine Frage hörten wir immer wieder: „Können wir das nochmal machen?“

 

Wir sagen Danke! an die Familie Thiel, die unseren Kindern in den drei Tagen so wertschätzend und motivierend zu Seite gestanden hat. Das Team hat es möglich gemacht, dass die Kleinen ganz groß waren und dass jedes Kind auf seine Weise glänzen durfte.

 


4a holt Sieg beim Schwimmfest

Die Klasse 4a hat beim Schwimmfest der Drochtersener Grundschulen eine überragende Teamleistung gezeigt und alle Wettkämpfe gewonnen! Mit 20 von 20 möglichen Punkten hat die Klasse den 1. Platz belegt. Herzlichen Glüclwunsch!  


Spendenlauf in Drochtersen

Am 17. Mai 2025 haben wir am Bürgerlauf in Drochtersen teilgenommen. 30 Kinder der Grundschule Assel sind bei gutem Wetter und einer tollen Atmosphäre viele Runden im Kehdinger Station gelaufen, sodass wir gemeinsam den Spendentopf füllen konnten.


Fahrradparcours an der GS Assel

In der Woche vom 12.-16.05.2025 hatten wir den Fahrradparcours der GS Drochtersen bei uns. Alle Klassen durften in dieser Woche ihre Fahrkünste mit dem Fahrrad oder dem Roller ausprobieren und konnten an verschiedenen Stationen üben. Beendet wurde die Woche mit einer Fahrradprüfung der 4. Klassen.

Abschlussfeier Projektwoche der 3b

Am 05.05.25 hat die Klasse 3b die gesamte Schule, die Eltern der Klasse und zahlreiche weitere Gäste, zur Abschlussfeier der Projektwoche, eingeladen. Herr Rolla du Rosey hat die Feier mit einer Rede eröffnet (Bild 1), bevor er sich bei den fleißigen Projekthelfern bedankt hat (Bild 3). Im Anschluss daran haben einige Kinder der 3b den Gästen ihr Projekt vorgestellt (Bild 4), bevor sie feierlich vom Klassenlehrer Herrn Rolla du Rosey eine Urkunde übergeben bekommen haben (Bild 5+6).

Wenn Sie mehr über die gelungende Projektwoche lesen wollen, klicken Sie auf den Button und schauen in der Rubrik "Gemüseackerdemie" vorbei.

Känguru Wettbewerb

Am 20. März 2025 trafen sich 36 knobelbegeisterte Kinder zum diesjährigen Känguru-Wettbewerb. Es galt wieder, bei 24 kniffligen Aufgaben die richtige Antwort zu finden.

Ein Beispiel: Im Garten von Familie Dorn sind 2 weiße, 2 gelbe und 2 rote Rosen erblüht. Frau Dorn will 3 Rosen abschneiden und einen kleinen Strauß binden. Wie viele verschiedene Sträuße sind möglich? A: 4, B: 5, C: 6, D: 7, E: 8 Richtige Antwort: D: 7

Alle Kinder haben motiviert an den Aufgaben getüftelt und sind zu vielen guten Ergebnissen gekommen.

Den größten Känguru-Sprung, also die meisten richtig gelösten Aufgaben hintereinander, hat in diesem Jahr Tilda aus der 3a mit 14 richtigen Antworten am Stück geschafft. Herzlichen Glückwunsch!

1. Hilfe-Kurs Klasse 3/4

Am 28.04 und 29.04.2025 hatten die dritten und vierten Klassen einen 1. Hilfe Kurs. Neben dem richtigen Kleben von Pflastern, dem Anlegen von Druckverbänden, dem Ausführen der Stabilen Seitenlage, lernten die Kinder auch, wie sie sich richtig um den Hilfsbedürftigen kümmern und den Notruf absetzen.

Ein großes Dankeschön geht an Ulli Neumann, der jedes Jahr unseren Kindern ehrenamtlich die 1. Hilfe näher bringt.


Besuch der Orchestergruppe

Am 28.04.2025 hatten wir die Orchestergruppe der Elbmarschen-Schule bei uns in der Grundschule zu Gast. Unsere Viertklässler hatten während des tollen Konzerts die Möglichkeit die verschiedenen Instrumente kennenzulernen und einen Einblick in den Orchesterunterricht zu erhalten. Wir waren beeindruckt, welche musikalische Leistung uns nach so kurzer Übungszeit der Kinder präsentiert wurde. Herzlichen Dank und wir freuen uns aufs nächste Jahr!


Start des Ackerprojekts - Ausmessen und 1. Bepflanzung

Am 26.03.2025 ging es endlich los! Die Kinder der Klasse 3b haben den Acker für die 1. Pflanzung vorbereitet. 

Informationen und Fotos darüber, wie das Ausmessen und der 1. Pflanztermin abgelaufen sind, finden Sie in der Rubrik "Schulleben - Gemüseackerdemie".

Neues Banner für unsere Schule!

Schnupperunterricht an der EMS

Die vierten Klassen waren am 18.03.2025 zu Gast zum Schnupperunterricht an der Elbmarschen-Schule in Drochtersen. Die beiden Klassen durften an diesem Tag an einem Sportunterricht und an einem Chemieunterricht teilnehmen und wurden von Schülerinnen aus dem 11. Jahrgang durch die Schule geführt.

   Wir sind AckerSchule!

 

Wenn Sie mehr über unser Acker Projekt lesen möchten, schauen Sie unter "Schulleben - Gemüseackerdemie vorbei".

       

         Logo GemüseAckerdemie

 

 

 

Wenn Ihr Kind nicht zur Schule kommen kann

Entschuldigen Sie das Fehlen Ihres Kindes bitte telefonisch bis 7.20 Uhr (Klasse 3/4), 8.10 Uhr (EGS).

 

Nutzen Sie bitte für eine absehbare

Dauer des Fernbleibens Ihres Kindes

den Schulplaner!

 

Über ansteckende Krankheiten, einschließlich Kopflausbefall, informieren Sie bitte die zuständige Klassenlehrkraft!

 

TIPP

Liebe Eltern,

hier finden Sie eine Pressemitteilung des Landkreises Stade mit den Regelungen zu witterungsbedingtem Schulausfall!

Download
Schulausfall im Winter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 102.2 KB